Ich spreche als Privatanwender mit Homeoffice mit ausgeprägt externen Aktivitäten. Seit nunmehr einiger Zeit läuft auf einer Synology DS eine Communityinstanz als VM reibungslos.
Klar muss sein, dass die Communityversion in gewisser Weise die Veröffentlichung einer stabilen Entwicklungsversion ist, von daher käme für ein Abomodell ohnehin nur die stabile Anwender- bzw. Finalversion in Frage, denn die im Downloadbereich gezeigten Links führen zu Communityversionen. Unter diesen Gesichtspunkten ist die Communityversion aber dennoch äusserst stabil. Ich habe bislang keine Abstürze oder dergleichen erlebt, sollte sich seltenerweise doch einmal ein Fehler einschleichen, kann dies hier gemeldet werden, welcher in der Regel umgehend behoben wird. Vor jedem Update lege ich sicherheitshalber einen Klon der VM an, sodass ich sofort wieder zurück gehen könnte. Letztlich, wenn einer Leitung ein solches Produkt gezeigt wird, sollte man dies im Blick behalten, meine ich.
Ich führe zudem zur Zeit Tests mit einem Ugreen NAS durch. Die VM hat sich ohne Änderungen von der Synology auf die Ugreen übertragen lassen und läuft auch dort einwandfrei, ein riesiger Vorteil einer VM bei Hardwarewechseln. Denn auch bei mir steht dieser von Synology auf Ugreen an.
Ich kann letztlich nur positives berichten, die genannten Kernfunktionen Mail + Kalender funktionieren genauso, wie bei Exchange und sind zudem voll kompatibel im Austausch. Die genannten Anforderungen würde ich insbesondere mit mehreren Usern und entsprechenden Postfachgrössen übernehmen. Es gibt in der Dokumentation diverse Hinweise für Migrationen oder man überträgt zum testen über eine Outlook PST ein paar Postfächer vom bisherigen System, das geht am einfachsten.
Hinweise zu externen Dienstleister, finden sich im ersten Schritt wohl erst einmal hier.