crpb Jegliches "DSN" in gromox lässt sich derzeit nicht steuern über konfigurationen meines wissens. Also im Webmail lässt es sich via gromox-mbop -u moo@foo.de get-websettings |jq ' .settings.zarafa.v1.contexts.mail.readreceipt_handling' steuern auf nutzerbasis aber kann man ja via gromox-mbop foreach.. einfach setzen. Und Outlook ists ja bestimmt via GPO/Registry einstellbar. Ansonsten wohl abfangen im postfix oder so... entweder eingehend auf "Disposition-FOO" und den Header raus löschen/ändern oder ausgehend auf öhm... schwerer! 😛. Und postfix discard dsn kram ging bei mir nicht wirklich da gromox selbst die bounce-nachrichten generiert. Siehe https://github.com/grommunio/gromox/tree/prime/data *_bounce Ordner. https://github.com/search?q=org%3Agrommunio+disposition-notification+&type=code https://github.com/search?q=org%3Agrommunio%20X-Auto-Response-Suppress&type=code https://learn.microsoft.com/en-us/openspecs/exchange_server_protocols/ms-oxcmail/ced68690-498a-4567-9d14-5c01f974d8b1 https://learn.microsoft.com/en-us/openspecs/exchange_server_protocols/ms-oxcmail/8dee6c92-3dd8-4048-b361-df404025b8ce
ozy In postfix kann man regex benuzten um DSNs hinzufügen oder entfernen, aber das ist dann Serverweit.