Zur Not einfach mal das Log verschieben/löschen in /var/log/grommunio-sync/...
Für die übersicht der Logs:
Und wie schon oben beschrieben vielleicht noch mal getrennte Logs temp. mit
$specialLogUsers = array('klaus...@kknet.homedns.org', 'weitererbenutzer@kknet.homedns.org');
zum bleistift noch mal in der /etc/grommunio-sync/grommunio-sync.conf.php
setzen.
Zeile: ~79.
Am besten danach mal systemctl restart nginx.service php-fpm.service
auslösen. Dann sind auch sicher alle aktiven Verbindungen gekappt.
Hier sollten dann gesonderte Log-Files generiert werden in form von username_domain_tld-deviceid.log
Und in den Account-Einstellungen steht auch überall "Push" drin?

Bei meinem "Smartphone" hatte er das nämlich Standardmäßig nicht auf Push stehen gehabt.
Also nur mal so zum gegenprüfen.... Man übersieht ja auch mal gerne was.
andreaslang Welche Version vorher im Einsatz war ebenfalls.
Ich glaube am beste so oder? Als Debian'er muss man immer mal gucken...
grep -E 'install\|grommunio-sync' /var/log/zypp/history
Ich habe grep immer im alias grep -iE --color
. Ansonsten sollte auch das gehen.
grep -F 'install|grommunio-sync' /var/log/zypp/history