Sperre ich die Internet Verbindung, ist das nicht möglich.
Clean install of 2022.12.01 appliance, nothing works except of mail
Hallo zusammen, diesmal getestet, ohne vorherige Updates durchzufürhen. Installation mit letsencrypt läuft ohne Probleme durch. Nginx ist nach der Installation nicht gestartet. Wenn man ihn startet, funktioniert nur das Mail, der Rest wie gehabt Fehler 404. Getestet mit der latest Version vom Dezember 2023...
MfG
SK
Andy Ich glaube es ist klar, dass mit Mail der Core gemeint ist. Also nur das, was auch Kopano zu bieten hat. Auf der Homepage wird aber auch der ganze Rest (Files, Office, Meet, Chat, ...) beworben. In der Appliance kann man diesen Rest auch zum Installieren auswählen, nur wird halt davon im Setup Prozess nichts installiert. Anscheinend wurde es aber einmal, in der nicht mehr verfügbaren Appliance vor Dezember. Und es wäre schön, wenn es mit dem angekündigten März Release (das vermutlich außerhalb der geplanten Roadmap liegt) wieder automatisch installierbar wäre. Ansonsten wäre es geschickter die optionalen Module gar nicht erst auswählen zu können, da es doch sehr verwirrend ist, wenn man etwas zum Installieren auswählen kann und dann nichts davon installiert wird und nur Fehler angezeigt werden.
Eine Anleitung zum manuellen Nachinstallieren gibt es leider auch nicht.
Ich frage mich auch wie es im supporten Fall aussehen würde, wenn man Geld für diese Erweiterungen bezahlt. Installiert dann einer von Grommunio jedes mal alles manuell nach? Ist das nicht irgendwie Zeitverschwendung?
FrankM Ok, dass ist eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann. Besten Dank dafür!
Allerdings empfinde ich dann eine Download-Version die ich als "Teststellung" eines Produktes verstehe und diese nach der Installation nicht ansatzweise das zeigt, was auf der Website beworben wird quasi als "komplett Panne"., weils potentielle Kunden wirklich vergrault.
Es entsteht sofort der Eindruck => "Brauch ich mir nicht weiter ansehen => Funktioniert nicht ansatzweise."
Oder ich war einfach zu "doof" - habe zumindest an keiner Stelle verstanden, dass nur der Core Funktion zeigen soll.
- Edited
Anfänglich ist das sicherlich etwas irreführend, insbesondere, wenn jemand statt Teams, Webex oder vlt. noch Zoom die per se eingebauten Funktionen Chat, Archiv, Meet und Files nutzen möchte. Dennoch finde ich, wir sollten diesem relativ jungen und aufstrebenden Produkt eine Chance geben und zudem gibt es eine Roadmap, welche in Majorsteps beschreibt, wann, was implementiert wird, auch wenn diese leider nicht vollständig ist.
Momentan jedenfalls haben wir mit E-Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte, Notizen einen vollständigen Ersatz für Kopano core, einschliesslich Files oder auch Dateien, das Modul wird als Plug-In bereitgestellt, um über WebDAV anbinden zu können, das funktioniert sehr gut.
Von Archiv mal abgesehen, ggf. kann ja auch eine Host-Backuplösung das solange ersetzen, bleibt Chat und Meet. An dieser Stelle muss klar gesagt werden, dass in allen Firmen, die ich kenne, MS Teams inzwischen Standard ist. Seltener habe ich erlebt, dass Webex der Firmenstandard ist, das Tool ist aber mindestens genauso gut, wie Teams. Teams und Webex lässt sich in Outlook integrieren und bietet Videoconferencing, Chat, Directcall, Datei-Sharepointing. All das müsste Grommunio in den Modulen nachbilden, wobei Directcall vlt. in Chat mit drin ist.
Ich bin daher der Meinung, dass für eine breitere Akzeptanz sowas gut aufgebaut und vernetzt werden muss, denn Teams und Webex sind inhaltlich die Schwergewichte und setzen den Standard.
Hallo,
habe mir nun ewig die Finger abgebrochen bei der Fehlersuche, weil ich dachte, ich sei zu bloed. X-mal neu installiert und immer das gleiche Ergebnis. Es laufen nur die Core-Module (email, Kontakt, Notizen, Kalender). Schon bei "Dateien" (also der internen Loesung - nicht OC) bekomme ich nur "Unexpected error" wenn ich versuche, einen Account anzulegen.
Alles andere endet wie hier schon beschrieben in 404 Error. Existiert nicht. Komisch ist, dass man in den Verzeichnissen eigentlich jede Menge zu Chat, Meet, Files, Archiv, etc. findet?! Also nicht so, dass dies alles komplett ignoriert worden waere.
Auf dem Handy (Android) einen Account anlegen mit Autodiscover hat bei mir auch zu keinem Erfolg gefuehrt. Immer nur Fehler. Dabei waere das in Verbindung mit den IOS - Usern und Echange-sync (und Chat, Meet, Files, etc.) eigentlich die Hauptmotivation gewesen. Nur email, Kalender, Notizen, ToDo ... naja, das koennen unzaehlige andere Loesungen auch.
@ "Nginx laeuft nicht!": das hatte ich auch x-mal. Im log dann gefunden, dass er auch fuer die TLD (also nur domain.com) ein Zertifikat erstellen will. Wenn man das in seinem Zonefile nicht auf die Maschine umgebogen hat -> Pech! Aber wirklich eine "subotimale" Idee, wenn man seine normale Webseite auf einer anderen Maschine liegen hat. Also nur mit Subdomain, getrennt von der Webseite geht nicht. Man braucht also eine separate Domain dafuer.
@ Updates: ich habe es mit und ohne versucht. Aber wenn man sie nicht manuell anstoesst, macht es dann das Setup eh automatisch. Das laesst sich ja nicht unterbinden, bzw. wird man nicht gefragt.
Aber wenn man sowas als Test - Appliance veroeffentlicht, damit Kunden gewinnen will und es funktioniert nur ein Bruchteil?! Stunden verbloedelt, Fehler bei mir selbst gesucht - grosse Enttaeuschung. Ich moechte mir nun garnicht vorstellen, dass das Ding produktiv laeuft, x User damit arbeiten, dann kommt ein "Update" und das sieht dann so aus wie diese "verkaufsfoerdernde" Test-Appliance. Horror!
Wirklich schade. Auf dem "Papier" beschrieben klang es so schoen - aber die Realitaet dann leider das grausame Gegenteil. Schade!
Andy Momentan jedenfalls haben wir mit E-Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte, Notizen einen vollständigen Ersatz für Kopano core, einschliesslich Files oder auch Dateien, das Modul wird als Plug-In bereitgestellt, um über WebDAV anbinden zu können, das funktioniert sehr gut.
Das funktioniert bei mir auch nicht. Soll einen Account anlegen. Wenn ich das versuche, kommt - egal was ich versuche - immer nur "Unexpected error" und der User ist wieder weg. Also auch nicht nutzbar
Andy Sperre ich die Internet Verbindung, ist das nicht möglich.
Netz kappen ist ne klasse Idee, wenn die "Kiste" nicht neben deinem Schreibtisch steht
Abgesehen davon kann das ja nun wirklich nicht ernsthaft die Loesung sein?! Dann sollten sie ins Manual schreiben "Vor Start des Setup bitte Netzwerkkabel entfernen!"
Ich weiß nicht, wie Du vorgeht, vlt. Kannst Du mal was zur Hardware sagen und wie Deine Parameter aussehen. Nimm vlt. erst mal das selbstsignierte Zertifikat und richte bei den Usern die Kondingente ein. Auch keine feste IP, macht nur Fehler.
Wie gross sind die Postfächer, die Du verwenden möchtest?
Andy Momentan jedenfalls haben wir mit E-Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte, Notizen einen vollständigen Ersatz für Kopano core, einschliesslich Files oder auch Dateien, das Modul wird als Plug-In bereitgestellt, um über WebDAV anbinden zu können, das funktioniert sehr gut.
Das ist alles, was ich im Moment mit Kopano schon seit Jahren machen kann. Grommunio behauptet zwar etwas neues, besseres als Kopano programmiert zu haben, aber oberflächlich ist es eine 1:1 Kopie. Hätte ich einen Fork von Kopano gemacht und Grommunio genannt ...
Selbst komme ich von UCS und Kopano. Bei UCS funktioniert jedoch auch noch die Cloud, Office und vieles mehr. Beides auch Punkte, die Grommunio bei sich bewirbt, aber nichts funktioniert. Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit der problematischen und schleppenden Umsetzung von UCS5 und Kopano, den Weitergang von Kopano und der Tatsache, dass UCS nicht von Haus aus als vom Internet erreichbaren Server gemacht wurde, suche ich nach einer für mich passenderen Alternative. Und hier schien Grommunio deutlich passender zu sein. Und in der Tat, das Backend ist tatsächlich viel ansprechender und viel Umfangreicher für eine Groupware. Auch das Backend für den SPAM Filter ist richtig toll. DIe Groupware steht im Mittelpunkt, ohne Ballst. Super. Genau was ich suche.
Aber dann die zig Fehler bei der Installation, nichts außer Core funktioniert. Ich, als Privatanwender, brauche die anderen Funktionen nicht. (bis auf Office und Archive, die ich schon gerne gehabt hätte). Aber sie sind da, werden beworben und stehen zur Installation bereit. Nur funktioniert nichts, seit Monaten. Das ist einfach wenig Vertrauenserweckend und somit habe ich nun doch wieder Sorge auf Grommunio zu wechseln und warte weiter ab und suche auch weiter.
Andy Ich weiß nicht, wie Du vorgeht, vlt. Kannst Du mal was zur Hardware sagen und wie Deine Parameter aussehen. Nimm vlt. erst mal das selbstsignierte Zertifikat und richte bei den Usern die Kondingente ein. Auch keine feste IP, macht nur Fehler.
Wie gross sind die Postfächer, die Du verwenden möchtest?
@ Hardware: zum Testen einfach schnell ne ganz simple VM angelegt (gemaess den Anforderungen im manual).
@ "Parameter": welche denn???
@ Zertifikat: klasse Idee! Und ich hoere mir dann von x Usern / Kunden das Gejammer an ...?
@ Feste IP: Ohja, eine Maschine, die als Mailserver / Grouware dient betreiben wir mit ... dynamischen IP's??? Eine statische IP macht nur Fehler? Dann mal viel Spass beim Mailversand mit dyn. IP, kein PTR, Blacklists, und ... und ... und. Auch ein Empfang wird dann "lustig" mit einem MX via dyn. DNS? War das jetzt ein Witz?
@ Groesse: keine Ahnung. Gibt es da irgendwelche Limits (nix im manual gesehen). Aber einige Kunden haben Konten im zweistelligen GB-Bereich.
Ich bin dank der Features ueber Grommunio gestolpert. Hoert und liest sich schoen. Aber ausser Core (email & Co.) funktioniert wohl nix (Chat, Meet, Files, etc.) wie ich hier an einigen Stellen gelesen habe. Bin ganz offensichtlich nicht der Einzige, der da in jede Menge Fehler rennt. 404 bei allen Modulen ausser Core. Unexpected errors (koennte eine PHP Unvertraeglichkeit nach Wechsel von PHP7 auf 8 sein?), und so weiter und so fort.
Als Frickelkiste daheim mag das ja noch OK sein. Aber im produktiven EInsatz mit zahlreichen Usern, die damit arbeiten muessen? Und wenn ich mir die ganzen Threads bzgl Update (Problemen) durchlese - da moechte ich bei paarhundert Usern garnicht dran denken ....
Ich denke mal, das wird schwierig für Dich. Also bei mir läuft das sehr gut.
Andy Ich denke mal, das wird schwierig für Dich. Also bei mir läuft das sehr gut.
Brillanter Beitrag, der zur Loesung beitraegt!
Was genau ist denn schwierig? Dass keine dyn. IP verwendet werden kann / soll? Dass keine selbst generierten Zertifikate verwendet werden koennen / sollen (nicht alle Apps kommen damit zurecht, bzw. kann man auch "Fake-Zertifikate" zulassen)? Und bei Dir funktionieren Chat, Meet, Files, etc. ohne Probleme / 404? Na, die Version haette ich auch gerne gehabt. Ist aber leider nicht die, die hier als Test-Appliance zum Download zur Verfuegung steht.
Und ausnahmsweise liegts ja mal nicht an mir, denn es scheint ja hier noch mehr zu geben, die dann auch "zu doof" sind, bzw. genau den gleichen Fehler gemacht haben?!
Ich glaube nicht, dass Du mit Deiner Art hier groß Hilfe erwarten kannst. Du befindest Dich hier einem community Forum.
Die Appliance läuft bei mit weitgehend problemlos... Probleme ergeben sich manchmal nahc einem Update... aber ich nutze auch hier nicht die supported sondern die community Version.
Da Du ja an einen professionellen EInsatz nachdenkst, solltest Du Dich m.N. nach direkt mit dem Support in Verbindung setzen. Man wird Dir sicher bei der Installation helfen.
- Edited
Vogi Da Du ja an einen professionellen EInsatz nachdenkst, solltest Du Dich m.N. nach direkt mit dem Support in Verbindung setzen. Man wird Dir sicher bei der Installation helfen.
Nach einem Update koennen Probleme auftreten, ja. Aber sorry, das sollte meiner Meinung nach Aufgabe und ganz besonders im eigenen Interesse des Herstellers liegen, diese VOR Veroeffentlichung zu pruefen. Zumal es sich ja nicht um ein, zwei kleine Kaeferchen handelt. Dass man z.B. seine Kreationen teilweise anpassen muss, wenn sich die PHP-Version aendert, ist nun wirklich kein Geheimnis und Probleme koennten vermieden werden. Ich vermute mal ins Blaue, dass das EOL im Dezember der verwendeten Suse "ploetzlich" da war und man zu spaet angefangen hatte mit den Anpassungen? Pure Vermutung, aber wenn man sich so manches anschaut ...
Diese auf der Webseite zur Verfuegung gestellte Test-Appliance (ist ja die Community-Version) ist nicht zu gebrauchen. Zumindest bei weitem nicht in dem Umfang, wie sie angepriesen wird. Lediglich Core ist groesstenteils zu gebrauchen. Der Rest funktioniert einfach nicht und da bin ich ja nun nicht der Einzige. Hat das beim Hersteller denn niemand gemerkt? Mal wieder User = Betatester. Spaetestens hier, da ja mitgelesen wird, haette der Hersteller reagieren "koennen" und das entweder klarstellen ("Nur Core - Funktionalitaet!") oder das ISO zurueckziehen. Das war im Dezember und nun ist Maerz!
Jeder Hersteller versucht wohl Kunden zu gewinnen, indem sein Produkt gut funktioniert. In der Auto-Industrie werden Testfahrzeuge in der Regel doppel auf Herz und Nieren ueberprueft, damit eben genau sowas nicht passiert.
Ja, privat bin ich bestens versorgt diesbezueglich und es geht um prof. / produktiven EInsatz. Aber ganz ehrlich, ich komme nochmal auf mein Beispiel AUto zurueck: wenn ich mich beiim Hersteller / Haendler XY als gewerblicher Kunde outen muss, der 1000 Fahrzeuge kaufen will, damit man einen funktionierenden Testwagen bekommt, ist das nicht der Hersteller / Haendler der ersten Wahl (subjektive, persoenliche Meinung). Teststellungen sind wohl immer Aushaengeschilder und die meisten Unternemen versuchen, sich im guten (besten) Licht zu zeigen.
Nachdem ich heute noch gesehen habe, dass die Mailqueue volllaeuft (always bbc -> 127.0.0.1:2693 connection refused, duerfte der Archivar sein): genug Zeit ver(sch)wendet mit dem Versuch, das halbwegs zum Laufen zu bekommen, damit man wenigstens testen kann. Wir unterstuetzen gerne junge, aufstrebende Unternehmen und theoretisch, auf dem Papier waere das eine gute Alternative gewesen. Aber waere eben, wenn es wenigstens einigermassen funktionieren wuerde wie angepriesen.
Somit eben alles ab in die Tonne nach /DEV/NULL und weiter andere Alternativen testen. Schade. Wenn es ein reines Comunity/OpenSource Projekt waere - bloed gelaufen. Geschaeftlich sind solche Eigentore ungeschickt, da es um Laengen schwerer ist, verlorene Kunden / Interessenten zurueck zu gewinnen. Und mit diesen Loesungen ist es ja wie mit dem Auto auch: sowas wechselt man nicht einfach mal schnell taeglich ...
Ich danke fuer die Hilfeversuche. Aber wenn Kabel ziehen, keine stat. IP, nur selbst erstellte Zertifikate die Loesung sein sollten, dass sich der "Testwagen bewegt" - dann ist es das falsche Auto. Nicht Schuld der Comunity!
Danke nochmal, wuensche Euch viel Glueck, Erfolg, Geduld mit grommunio!
P.S.: In der ersten Nacht der Versuche, dachte ich mir dann "Was solls, wahrscheinlich geht das alles halt nicht in der Testversion. Kaufst einfach schnell die kleinste Lizenz. Also oben auf das rote "Lizenz-Icon" geklickt. Auf der Seite dann auf "Buy now" geklickt. Ergebnis: man kommt auf die allg. Produktseite (https://grommunio.com/product/) und kann sich dann die Preisliste suchen. OK, gedacht getan. Gibts da ja auch - mit den entsprechenden Preisen. Und dann? Man muss ein unverbindliches Angebot anfordern! Hmmm, Preise stehen ja da. 1,99 x 6 haette ich glatt selber rechnen koennen und einfach bestellen, bezahlen, Key per email ist glaub heute kein Hexenwerk mehr?! Auch nicht wirklich "verkaufsfoerdern" meiner Meinung nach? Hab die Idee dann wieder verworfen, weil keine zeitnahe Loesung.
Andy das wird schwierig
Sagte ich doch. Und es ist ja auch nicht so, dass Du mit so einigen Dingen unrecht hast.
So manch jemand hier bedient auch Kunden und die Qualität der Updates hat sich inzwischen sehr deutlich verbessert. Selbstredend ist hier niemand entgangen, dass nicht alle Module in Betrieb sind, diese sind immerhin optional. Das Core jedenfalls funktioniert. Man sollte sich zudem vor Augen führen, die Community-Version ist kostenlos und die supported kostet eben. Für das Geld bekommt man m.E. kein Kopano, was im Core auch nicht mehr kann.
Verständlicherweise soll bei einem Produktiveinsatz bei einem Kunden das Ganze reibungslos laufen, aber als Admin hat man es in der Hand, Probleme abzufangen, es kann immer mal was vorkommen, ein Bug, ein Fehler, usw. Überall gab es mal Fehler in den Updates, ob nun bei MS oder irgendwelchen Linux-Distris, mit der Zeit wurden auch die besser. Bevor ich eine Installation oder Updates auf einen Kunden loslassen würde, würden die durch mich selbst erst mal getestet werden. Die Möglichkeiten dazu gibt es in Form von Snapshots, VM-Backups, Testumgebungen usw. Und wenn der Vergleich mit den Autos schon herhalten muss, dort gibt es in den Fertigungen das vlt. ausgefeilteste Qualitätsmanagement überhaupt und auch da gibt es Fehler und Reklamationen.
Letztlich ist es an jedem selbst, sich auf so etwas, wie Grommunio einzulassen oder sich dafür zu entscheiden und mit dem gegebenen umzugehen.
@ "nicht alle Module in Betrieb sind, diese sind immerhin optional"
-> Sorry, aber die werden ganz deutlich als FEATURES hervorgehoben und nicht als Option (https://grommunio.com/features/). Also um beim Auto zu bleiben, als Serienausstattung deklariert und nicht als kostenpflichtiges Extra. Das war der einzige Grund, wieso ich bei Grommunio haengen geblieben bin. Das, was nur Core kann, ist vorhanden und dafuer braeuchte man keine Alternative.
Und ja, dann erwarte ich schon irgendwie, dass das auch funktioniert. Klar, vielleicht nicht zu 100%. Wenn eines nicht funktioniert haette - nicht schoen, aber OK. Aber dass quasi 50% nicht funktionieren, nicht etwa ein Fehlerchen hier oder da, sondern eine "Nullnummer"?
@ "Core jedenfalls funktioniert"
->auch das "Dateien" (ist ja wohl Teil des Core, oder) funktioniert nicht. "ERROR - unexpected error".
@ "Community-Version ist kostenlos"
-> Ja. Ich war aber auch nicht auf der Suche nach einer kostenlosen Community-Loesung. Bei mir war das beim ersten Finden eine Testversion der gewerblichen Version. Dass diese Test/Demo der Community entspricht, wurde mir erst danach klar (als Probleme auftraten und ich Loesungen gesucht habe, hier gelandet bin). Ich hab auch auf der Seite nichts von Community-Version gelesen. Nur Download Test-Appliance. Das Geld (oder kostenlos) war definitiv NICHT der Grund. Kunden wissen, dass gute Dinge gutes Geld kosten.
@ Ihre eigene Demo haben sie offline genommen (s. Anhang). Wieso die nicht funktionierende Server - Installation nicht offline genommen wird ... ein Raetsel.
@ "Fehler in den Updates, ob nun bei MS"
-> Einer der unzaehligen Gruende, eben keinen Exchange zu nutzen, sondern eine BESSER (!) funktionierende Alternative. Wir selbst sind MS-frei. Aber manch ein Admin bei Kunden, der sich mit Exchange (insbesondere Updates) rumschlagen muss, kann ein Lied davon singen. Grommunio scheint irgendwie von MS inspieriert zu sein (Ironie!)
@ "würden die durch mich selbst erst mal getestet werden"
-> Genau das war meine Intention!!! Geht nix an Kunden, was wir nicht selbst ausgiebig getestet und/oder selbst am Laufen haben.
@ "auch da gibt es Fehler und Reklamationen"
-> Logisch. Fehler passieren ueberall und sind unvermeidlich. Wenn aber der dir zur Verfuegung gestellte Testwagen zu 50% funktioniert??? Ja, es sind Raeder dran. Es ist ein Motor drin und ein Sitz. Gut, keine Tueren, keine Scheiben. Der Motor springt zwar an (Core-Funktion) - aber stottert. Da kann man glaub nicht nur von einem "Fehler" sprechen. Fehler waere bei mir, wenn die Sitzheizung nicht geh auf einer Seite o. ae.
Wenn denn wenigstens dies "Dateien" ginge (also nicht Files / OC). Einen "unexpected error" bei jedem Versuch, das Ding auch nur ansatzweise zu nutzen, muss doch jemand auffallen (also beim Hersteller - nicht erst beim User / Kaeufer)?
Wieso deaktiviert man bei der Installation nicht die nicht funktionierenden Module, bzw. weist darauf hin? Damit erspart man Testern jede Menge verbloedelte Zeit und sich selbst "unzufriedene" Kunden / Interessenten. Das spricht sich schnell herum auf allen moeglichen Plattformen. Und ja, ich habe viele gefunden, die diese Probleme hatten, sich ueber unendliche Ankuendigungen von Fixes / Updates geaergert haben, die monatelang nicht kamen.
Wieso nimmt man nicht einfach ein "always bcc" im Postfix raus, damit die Kiste nicht volllaeuft, wenn man weiss, dass sein Archivar nicht funktioniert? Ja klar. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. Kommentier ichs halt schnell aus und Ruhe ist (halt ohne Archiv). Gretchenfrage: wenn ich eine funktionsfaehige Appliance verkaufe, was kann / muss ich dem Kunde an Sach-/Fachkenntnissen zumuten? Muss der "Normalkunde" wissen, dass das in der main.cf steckt und es selbst austragen? Muss er sich mit zyyper & CO auskennen / rumschlagen? Ich persoenlich habe kein Problem damit. OK, Suse war noch nie meine Freundin und musste hin und wieder nachlesen, wenn gelaeufige Debian Routinen nicht funktioniert haben Aber meiner Meinung nach der "Otto-Normal-Kunde" nicht. Fuer mich ist eine Appliance ein Stueck Software, das out-of-the-box funktioniert und somit eben auch fuer "Nicht-Profis" geeignet ist. Faengt mit der Installation an (die ist ja noch OK
, geht mit der Konfiguration weiter (also nicht zu Fuss in den Tiefen des Motorraumes) und dann sollte die Kiste einfach mal laufen. Meine Meinung! Wenn ich irgendwas selbst auf einem laufenden System installiere, OK. Dann muss ich mich um Abhaengigkeiten und Problemchen selbst kuemmern. Aber bei einer "Blackbox", Appliance meiner Meinung nach nicht. OK, kann jeder anders sehen. Aber unter dem Strich schraenkt man damit seine potentiellen Kunden massiv ein. Die Installation (Grommunio) kriegt auch ein MS-Mausschieber (
) hin - wenn er will
. Die Konfiguration auch. Aber wenn man dann auf der Konsole abtauchen muss ... verlieren wohl sehr viele die Motivation.
mwilliams mini-howto:
DAs hatte ich zum Abschluss noch gemacht. Hat bei irgendeinem "gromm*" (erinner mich nicht mehr) ein Downgrade gemacht (?), bei 139 Paketen ein Update. Das lief auch durch ohne Fehler. Reboot gemacht - OK. Auf die Admin - Seite bin ich gekommen. Beim User-Login kam jedoch nur:
Fatal error: Unknown: mapi: opcache is incompatible due to breakage of is_resource($x) in Unknown on line 0
Und dann haben mich Mut, Geduld und Motivation verlassen