WalterH Outlook synchronisiert bei allen Kunden
Ich kann ja nicht sagen, dass es das bei mir nicht tut, nur eben mit den geschilderten Aussetzern
WalterH G-Web funktioniert soweit, nur neue Mails haben einen 1,5 fachen Zeilenabstand. G-Web verwende ich selbst recht häufig.
Das ist eines der kleineren Probleme. Viel schlimmer ist die teilweise wüste Formatierung beim Empfänger.
Aber Editor-Probleme sind handlebar und nicht mein größter Schmerz.
WalterH Ja es gibt einige kleine Probleme, jedoch funktionieren mehr als 95% der Dinge ohne Probleme.
Das ist völlig richtig, jedoch sind die 5% an denen ich aktuell scheitere essentiell
WalterH Ich habe bei allen Installationen (auch bei 5 Usern) einen funktionierenden DNS mit Autodiscover, das dürfte eines der Geheimnisse sein wieso, meine und auch andere Installationen soweit funktionieren.
Ich auch. Ich gehe davon aus, dass fehlendes Autodiscover grundsätzlich eine Outlook-Verbindung schwer/unmöglich macht. Wenn es einmal klappt, dann schließe ich Autodiscover als Fehler aus.
Bei einigen Versuchen hat mir die Domain-Membership der Clients bzw. Reste früherer Profile das leben schwer gemacht. Das hat aber immer zu einer grundsätzlich gar nicht funktionierenden Verbindung von Outlook geführt und nicht zu so schrägen Fehlern.
WalterH Aktuelle Windows 10 x64 oder Windows 11 Versionen sind auch notwendig.
Windows 11 pro, 23H2, 22631.4602 / Outlook min. Microsoft® Outlook® für Microsoft 365 MSO (Version 2402 Build 16.0.17328.20670) 64 Bit
Denke, das sollte so passen
WalterH Eine vernünftige Hardware am grommunio Server ist notwendig.
Grommunio läuft auf einer 4 Socket Maschine als VM 16 core / 32GB / 128 GB HDD
Der dd-Test läuft mit 9.7 MB/s - und damit bin ich auf der langsamen lokalen Platte, weil ich auf dem SAN keine manuellen Snapshots machen kann (auf die bin ich wegen des Updates geschwenkt)
WalterH Keine sonstigen Dienste oder Änderungen am grommunio Server sind auch wichtig. Das ist ein Mailserver und sonst nichts.
Von dem ISO-Image installiert und außer Updates nichts gemacht
WalterH Ich habe einiges an Wissen über MAPI für mich aufgebaut.
Mein erster Exchange lief unter Windows NT 3.51 - oder war es vielleicht schon 4.0?
Ich denke MAPI hab ich mit all seinen Tücken groß werden sehen...
WalterH Serversprache Englisch, ich vermute, das andere Serversprachen den Betrieb negativ beeinflussen.
Ich habe nur Englische Server - selbst die Windows-Hobel
WalterH Auch wenn oben steht, Outlook 2013, ich würde nichts unter Outlook 2016 verwenden.
Ich auch nicht - die älteste Version ist: Microsoft® Outlook® für Microsoft 365 MSO (Version 2402 Build 16.0.17328.20670) 64 Bit
WalterH Outlook mit Active Sync ist soweit ich weiß nicht supported, es wird ja Outlook mit MAPI unterstützt, was deutlich mehr kann.
Das ist eine Aussage die weiterhilft, das habe ich nicht gewusst. War auch nur ein Versuch, da ich mit der MAPI-Anbindung nicht glücklich werde