• Info
  • Update form Open SuSE 15.5 to 15.6

  • Edited

WalterH I know, that's what I'm saying, It changed automatically when the update took place!
Before the update the release was showing "grommunio", after the 15.6 It shows "openSUSE"

For anyone Interested I will paste below the "old" release file (/etc/os-release)
OLD Relase file before 15.6

NAME="grommunio"
VERSION="2023.11.3"
ID="grommunio-lds"
ID_LIKE="suse"
VERSION_ID="2023.11.3"
PRETTY_NAME="grommunio"
ANSI_COLOR="0;36"
HOME_URL="https://grommunio.com/"
DOCUMENTATION_URL="https://docs.grommunio.com/"

New Release file after 15.6

NAME="openSUSE Leap"
VERSION="15.6"
ID="opensuse-leap"
ID_LIKE="suse opensuse"
VERSION_ID="15.6"
PRETTY_NAME="openSUSE Leap 15.6"
ANSI_COLOR="0;32"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:leap:15.6"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.opensuse.org"
HOME_URL="https://www.opensuse.org/"
DOCUMENTATION_URL="https://en.opensuse.org/Portal:Leap"
LOGO="distributor-logo-Leap"
  • Edited

Thats because of the missing "branding" package. I guess that should be available with the comming release tho.

  • sgr likes this.
11 days later

Aktuell nach Upgrade der supported Version nach obiger Anleitung von @WalterH (vielen Dank dafür) sieht das so aus:
ANSI_COLOR="0;36"
BUG_REPORT_URL="https://desk.grommunio.com/"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:leap:15.6"
DOCUMENTATION_URL="https://docs.grommunio.com/"
HOME_URL="https://grommunio.com/"
ID="grommunio-lds"
ID_LIKE="suse opensuse"
NAME="grommunio"
PRETTY_NAME="grommunio 2025.01.1"
PRIVACY_POLICY="https://grommunio.com/privacy/"
SUPPORT_URL="https://desk.grommunio.com/"
VARIANT="grommunio appliance"
VARIANT_ID="appliance"
VERSION_ID="15.6"
VERSION="2025.1.1"

  • sgr likes this.

If the "branding" package is not installed, install it manually:

zypper in grommunio-release

  • The product Leap-15.6-1.x86_64 will be uninstalled.
  • However, this is only the “branding” package openSUSE-release.
  • You have to confirm this during the installation.

Feb. 03 2025: Currently, the grommunio-release package is damaged!
Do not install the grommunio-release package!

  • sgr likes this.

What I just saw, on some installations /etc/motd and /etc/issues are renamed to .rpmsave and new files /etc/motd and /etc/issues are created. As long as you have not changed anything in these files yourself, this is not critical.

Hello,

I just tried to run the upgrade but I ran into a error during the upgrade step 11 "zypper dup -y":

Abrufen: grommunio-cui-1.0.273.9a6e6de-lp156.36.1.noarch (grommunio) (513/513), 61,4 KiB
Abrufen: grommunio-cui-1.0.273.9a6e6de-lp156.36.1.noarch.rpm ..........................................................................................[fertig]

Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: .................................................................................................................[Fehler]
2 Dateikonflikte festgestellt:

File /usr/lib64/libc++.so.1.0
from install of
libc++1-17.0.6-150600.3.5.1.x86_64 (sle-update)
conflicts with file from package
llvm17-libc++1-17.0.6-bp155.5.1.x86_64 (@System)

File /usr/lib64/libc++abi.so.1.0
from install of
libc++abi1-17.0.6-150600.3.5.1.x86_64 (sle-update)
conflicts with file from package
llvm17-libc++abi1-17.0.6-bp155.5.1.x86_64 (@System)

Dateikonflikte treten auf, wenn zwei Pakete versuchen, Dateien mit demselben Namen, jedoch anderen Inhalten zu installieren. Wenn Sie den Vorgang fortsetzen, werden die im Konflikt stehenden Dateien ersetzt, wobei der bisherige Inhalt verloren geht.
Fortfahren? [ja/nein] (nein): nein

Has anybody seen this before? Any hints how to solve this?

    harry63 lvm17-libc++1-17.0.6-bp155.5.1.x86_64

    Why is this package installed on your system? I do not have the package llvm17-libc.. on my systems.

      WalterH this is a very good question. I am using the appliance since end of 2023, the only additional packages I installed are zabbix client and bareos backup client. It looks like it was installed as a dependency of chromium.

      dependencies:
      libc++abi.so.1()(64bit) is needed by (installed) llvm17-libc++1-17.0.6-bp155.5.1.x86_64
      libc++abi.so.1()(64bit) is needed by (installed) chromium-131.0.6778.204-bp155.2.153.1.x86_64
      libc++abi.so.1()(64bit) is needed by (installed) chromedriver-131.0.6778.204-bp155.2.153.1.x86_64
      libc++abi1 = 17.0.6 is needed by (installed) llvm17-libc++1-17.0.6-bp155.5.1.x86_64

      So I'll uninstall chrome and give it another try. Thank you, your question helped to guide me into the right direction

      9 days later

      WalterH Please note, with the script grommunio-update there is also a possibility to update to SuSE 15.6. However, no backup of the configuration is created and there is no possibility to compare the package before and after the update.
      This recipe shows the manual update way which offers more possibilities and error checking.

      Hallo zusammen,
      ich bin ITler/Informatiker, betreibe aber mein System privat und mit der Zeit, die mir mit Beruf und Familie so bleibt.
      Ich lese die Dokus und versuche diese auch zu verstehe und befolgen, jedoch ist das nebenbei m.E. schon ziemlich anspruchsvoll, zumal ich beruflich in der MS Welt lebe, lediglich meine privaten Server ausschließlich Linux.

      Deswegen habe ich versucht, einen Snapshot zu machen und den schnellen Weg (grommunio-update upgrade) auf 2025.01.01 zu nehmen. Erhofft hatte ich dabei, dass wie oben zitiert, damit auch das Update von 15.5 auf 15.6 passiert.
      Dem ist aber leider nicht so. Meine Installation sieht jetzt so aus.

      Ich verwende Keycloak mit einer eigenen CA was ebenfalls den Update von 24.x auf 26.1 mitgemacht hat.

      Soweit funktioniert lt. Tests auch alles wieder ok. Mir fehlt es allerdings am Verständnis - warum?

      Ich hätte verstanden, dass 2025. 01.01 für 15.6 compiliert und gelinkt ist und somit die Version 15.6 braucht.
      Wenn dem nicht so ist, wie sehe ich bis zu welchem Kernel die Version rückwärtskompatibel ist bzw. wann ich den Kernelschritt unbedingt machen muss.

      Wieso wurde mit "grommunio-update upgrade" nicht auf 15.6 migriert, bzw. was muss ich tun, dass das script das macht oder muss ich wirklich den langen Weg gehen.

      Vielen Dank
      Klaus

      • Edited

      Bei dieser Art von Umstellung bin ich irgendwann aussen vor, das fängt schon in Schritt 17 an, dass ich 1 von 2 Services nicht starten kann. Welche wichtigen Unterschiede in Schritt 19 erscheinen können, ist unklar, bei Schritt 20 breche ich ab, da der Vorgang für mich nicht prozeßsicher funktioniert. Mit Schritt 21 geht es im Prinzip so weiter.

      Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es Scripte geben sollte, die Unwägbarkeiten ausschliessen, es Appliances geben sollte, die funktional vollständig funktionieren, ohne dass man erst darauf kommen muss. Die Admins vor Ort tragen das aus.

        Andy Wenn bei Punkt 17. Services nicht starten, hatten die vermutlich vorher auch schon Probleme. Bei 19. klären ob alle Dienste wieder vorhanden sind, auch ob neue Dienste installiert wurden, ist aber nur zur Information. 20. man muss die alten Konfig Dateien an die neuen anpassen, auch die Kommentare. 21. wenn man die neuen Konfig Dateien löscht ohne die alten in 20. anzupassen, vernichtet man Wissen.

        • Andy replied to this.
          • Edited

          WalterH Punkt 17. Services nicht starten, hatten die vermutlich vorher auch schon Probleme

          Insofern ist in meiner laufenden Installation der eine betroffene Dienst ebenso down, allerdings ist da jetzt im laufenden Betrieb nichts davon bemerkbar.

          localhost:~ # systemctl --failed
            UNIT            LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
          ● searchd.service loaded failed failed Sphinx - SQL Full Text Search Engine
          
          LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
          ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
          SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
          1 loaded units listed.
          localhost:~ #

          WalterH ... man muss die alten Konfig Dateien an die neuen anpassen ... die neuen Konfig Dateien löscht ohne die alten in 20. anzupassen,

          Wäre es nicht umgekehrt? Muss man da nicht aus den Altdateien in die Neudateien übertragen? Und was passiert, wenn nichts verändert wird? Denn, wenn ich eine neue Appliance installiere und übertrage die Nutzdaten aus den Modulen, gehen im Grunde ansonsten ja auch Informationen verloren.

            Ich muss mich korrigieren, in meiner Produktivinstallation laufen alle Dienste

            localhost:~ # systemctl --failed
              UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
            0 loaded units listed.
            localhost:~ #

            In einer Kopie davon, welche ich seit einiger Zeit für Tests verwende und mit welcher ich die obige Migration getestet hatte, läuft dieser Service nicht.

            Die Frage wäre dennoch, welche der Schritte 19-21 wären ggf. verzichtbar, wenn deren Bearbeitung entsprechendes Know-How erfordern würde, welches aber ggf. nicht vorhanden ist.

              Andy searchd.service

              gehört vermutlich zum Archiver, sollte aber auch laufen. Muss man reparieren.

              Andy welche der Schritte 19-21 wären ggf. verzichtbar,

              schwierig, da man die Konfig Dateien auch an die neuen Pakete anpassen sollte.

              a month later
              • Edited

              Ist diese Anleitung hier der einzige Weg von 15.5 auf 15.6 umzustellen?
              Ich habe das wie in Post 1 beschriebene Script grommunio-update upgrade supported laufen lassen. Allerdings führt dieses Script nicht das Update auf 15.6 durch.

              Entweder diesen Weg oder Neuinstallation mit Datenübertragung.

              Also sehe ich das richtig das grommunio-update upgrade supported nicht funktioniert?

              Wie ist denn das hier zu verstehen?

              WalterH Please note, with the script grommunio-update there is also a possibility to update to SuSE 15.6.

                grommunio-update upgrade [supported] ist nicht anderes als ein zypper dist-upgrade welches so lange die repositories nicht geändert worden sind höchstens andere builds von den repo's holt im normalfall.

                Befolge einfach Walter's anleitung oder wo hängts?

                © 2020-2024 grommunio GmbH. All rights reserved. | https://grommunio.com | Data Protection | Legal notice