• SolvedFixed
  • Outlook Fehler beim Senden an unbekannten Empänger in eigener Domain

Beispiel :
Sender: tester@fritz.box
Empfänger: tester2@fritz.box (unbekannt)

Wird mit Outlook eine E-Mail an einen unbekannten Empfänger in der eigenen Domain
versendet, passieren folgende Dinge:
1. Outlook ist in Cache Modus
Die Email steht im Web Interface in
Gesendete Elemente und sie ist auch in Postausgang
In Posteingang steht eine Fehlermeldung.
In Outlook steht die Mail nur in
Gesendete Elemente und nicht in Postausgang
Eine Fehlermeldung in Posteingang ist ebenfalls vorhanden.
Your message did not reach some or all of the intended recipients

Subject: test
Sent:    Thu, 27 Feb 2025 10:31:35 +0000

The following recipient(s) could not be reached:

tester2@fritz.box on Thu, 27 Feb 2025 10:31:37 +0000
	Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden.

Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen.
Fehler: [0x040580-0x040580-0x000501].

Jemand der nur Outlook benutzt wird gar nicht bemerken, dass sich der Server mit
fehlerhaften Mails füllt.

2. Outlook nicht in cache Mode
Nach dem senden steht die Mail steht im Ordner
Postausgang
Sie bleibt da kommentarlos stehen, bis sie gelöscht wird.
Es gibt keinerlei Fehlermeldung.

3. Versenden einer Mail an einen unbekannten Empfänger in einer anderen Domain.
Da läuft alles richtig ab.
Die Fehlermeldung ist allerdings eine andere als im Fall 1

This is the mail system at host debian-12.fritz.box.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

               The mail system

test@domain.net: host smtpin.rzone.de[2a01:238:20a:202:50f0::1097] said:
550 5.2.0 No such mailbox: test@domain.net (in reply to RCPT TO
command)

Wurde in der Datei: /etc/gromox/gromox.cfg die Zeile: outgoing_smtp_url=smtp://%3a%3a1:25/ entfernt oder ist die noch vorhanden?

Die Datei ist gar nicht vorhanden.

    ich habe die neuste
    grommunio.x86_64-latest.install.iso
    in einer virtuellen Maschine installiert. Da ist die Datei vorhanden.
    Da steht aber nur eine Zeile.
    http_remote_host_hdr=X-Real-IP
    Gleiches Problem.

    Ich kann auf meinem System diesen Effekt nicht reproduzieren.

    Outlook im Caching Modus oder G-Web verhalten sich absolut gleich. Das Mail mit der falschen Adresse ist nach einigen Sekunden in "Gesendete Elemente", der Postausgang ist leer und im Posteingang kommt das Fehler Mail.

    # rpm -qi gromox | head -n 3
    Name        : gromox
    Version     : 2.41.12.9a6a0a6
    Release     : lp156.6.1

    Welche gromox Version ist auf deinem System installiert?

    # rpm -qi gromox | head -n 3
    Name : gromox
    Version : 2.42.15.gdaa8a45
    Release : lp156.11.1
    Das ist das aller neuste. Habe zum Testen die neuste ISO geladen.
    Auf meinem Debian habe ich auch gerade eine Neuinstallation vorgenommen.

      5 days later

      Frage:
      Hat das Problem auser mir keiner?
      Kann ich mir fast nicht vorstellen.
      Ich habe es mit der latest ISO und ich habe es mit der Debian Installation.

      Beim senden an den unbekannten Emfänger bekomme ich folgende Fehlermeldung:
      journalctl -u gromox-http -n 1000
      Mar 07 17:42:36 suseleap http[1531]: vmime.send: Error while executing command 'RCPT TO:tester2@fritz.box'.
      Mar 07 17:42:36 suseleap http[1531]: user=tester@fritz.box host=[2a02:778:141:8a01:24b3:9d05:1c58:37a] E-1280: failed to send /var/lib/gromox/user/fritz.box/tester:m327681 via SMTP: Message was cancelled (e.g. incomplete Envelope-From/Ev-To)

      11 days later

      Ich habe das Problem weiter analysiert, und das ist ganz eindeutig ein Bug,
      den man einem Kunden nicht zumuten kann.
      Wichtig, damit keine Missverständnisse entstehen.
      Der nicht existierende Empfänger muss in der gleichen Domain sein, wie der Sender
      Beispiel:
      Sender: Sender@domain.dw Emfpänger: Empfang@domain.de
      Das Prolem ist folgendes:
      in wmime/src/vmime/net/smtp/SMTPTransport.cpp
      routine SMTPTransport::sendEnvelope
      wird in Zeile 286resp = m_connection->readResponse()
      ein Fehler zurückgemeldet und die routine mit Exception beendet.

      Soweit noch nicht schlimm,
      aber in gromox/exch/emsmdb/common_util.cpp zeile 1506 wird im Fehlerfall
      das Entfernen der Mail aus dem Ordner Postausgang nicht ausgeführt.
      Deswegen wird die Meldung im Grommunio Server nicht aus dem ordner Postausgang entfernt.
      Outlook entfernt aber die Meldung im Ordner Postausgang im Cache.
      Der Ordner Postaustausgang wird nicht synchronisert (habe ich getestet).
      Deswegen bleibt die Mail im Server im Ordner Posausgang stehen, und ist in Outlook nicht zu sehen.

      Es gibt einen einfachen Bugfix für dieses Problem.
      Habe ich programmiert und er funktioniert.
      Leider gibt es aber noch ein weiterws Problem:
      Wird die Mail an mehrere Empfänger geschickt und ein Empfänger mit der gleichen
      Domain wie der Sender exisiert nicht, wird die komplette mail nicht gesendet.
      Abbruch in SMTPTransport::sendEnvelope
      In der Liste der nicht erreichbaren Emfänger sind alle Emfänger aufgelistet.
      Kein Hinweis, welcher Emfänger nicht erreicht wurde.
      So etwas kann mann nicht lassen.
      Wenn das bei jemanden funktioniert, dann hat er eine alte Version.
      In der neusten Version funktioniert es auf jeden Fall nicht.
      Dieser Bug sollte dringend beseitigt werden.
      Ich bin gerade drann am Code. Aber im Falle der Mail mit
      mehreren Emfänger sind das größere Änderungen.
      Der Fall mit einem Emfänger ist recht einfach.

      Ich kann das nicht reproduzieren, wenn ich ein Mail an unbekannt@meinedoamin.at sende, wird das Mail aus dem Postausgang entfernt und kurz danach kommt die Unzustellbarkeitsnachricht. Soweit OK.
      Eine Frage, in der Datei: /etc/gromox/gromox.cfg, steht da möglicherweise: outgoing_smtp_url=smtp://%3a%3a1:25/ ? Wenn ja, diese Zeile entfernen, Server rebooten und nochmals testen.

        Ich habe die Datei /etc/gromox/gromox.cfg überprüft.
        Da steht keine outgoing_smtp_url
        Wie es aussieht haben wir unterschiedliche gromox Versionen.
        Ich habe die aktuelle iso installiert.
        Ich habe auch das ganz neue grommunio sowohl auf Debian als auch auf Suse installiert.
        Überall das gleiche Verhalten.
        Bei meinem Gromox werden, wie es aussieht, die Mails der eigenen Domain intern abgehandelt.
        Die Unzustellbarkeitsmeldung erscheint sofort nach dem Absenden.
        Bei externen Mails dauert das eine gewisse Weile.

        Auch die Fehlermeldung in wmime/src/vmime/net/smtp/SMTPTransport.cpp
        deuten darauf hin.
        In den Zeilen von
        340 commands->writeToSocket(m_connection->getSocket(), m_connection->getTracer());
        341
        342 resp = m_connection->readResponse();
        ist die Fehlermeldung
        5.1.1 tester2@domain.de: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table
        (Die Quellen wurden von mir übersetzt und die Rückmeldung mit gdb überprüft).

        Diese Fehlermeldung kommt ganz sicher nicht von einem Mailer
        Wie es aussieht, wird gar keine Mail nach außen gesendet.
        Die Mail wird intern abgehandelt.

        WalterH Ich kann das nicht reproduzieren, wenn ich ein Mail an [unbekannt@meinedoamin.at](mailto:unbekannt@meinedoamin.at) sende, wird das Mail aus dem Postausgang entfernt und kurz danach kommt die Unzustellbarkeitsnachricht.

        Wie sieht denn deine Unzustellbarkeitsmeldung aus?
        Bei meiner ist es klar, dass sie von intern kommt.

        Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

          Betreff:	gg
          Gesendet am:	19.03.2025 10:13

        Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

          'tester2@fritz.box' am 19.03.2025 10:13
                Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen. Versuchen Sie, die Nachricht später noch einmal zu senden, oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

        Diagnoseinformationen für Administratoren:


        Der Fehler lautet [0x00040580-0x00040580-0x00000501].

        Exchange-Antwortkopfzeilen:
        X-ServerApplication: Exchange/15.00.0847.4040
        X-RequestId: {5A97234C-B072-436D-8153-FE08ECC79228}:39
        X-ClientInfo: {56D25622-C0F2-4C5D-946C-7A886F3AE713}:72040014
        X-ElapsedTime: 0
        X-ResponseCode: 0
        X-RequestType: Execute


        ROPs-Zusammenfassung:

        0: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
        	ROP-Ergebnis: 0
        	Antwortcodes: 0
        1: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
        	ROP-Ergebnis: 0
        	Antwortcodes: 0
        2: ropFlushRecipients (14) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
        	ROP-Ergebnis: 0
        	Antwortcodes: 0
        3: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
        	ROP-Ergebnis: 0
        	Antwortcodes: 0
        4: ropTransportSend (74) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
        	ROP-Ergebnis: 0
        	Antwortcodes: 263552

        Transport-Send-Fehler: Fehleraufzählung (25), HResult (0x00000000), EC (263552).
        Transport-Send-Fehler: Fehleraufzählung (22), HResult (0x00000000), EC (263552).
        Submit-Message-Fehler: Nachrichten-ID (2), Fehleraufzählung (13), HResult (0x00040580), EC (263552).

        Sieht so aus bei mir:

        Bei meinem System lehnt der Postfix das Mail als unzustellbar ab.

          WalterH Bei meinem System lehnt der Postfix das Mail als unzustellbar ab

          Ok,
          dann gibt es wirklich verschiedene gromox Versionen.
          Interne Mails gehen bei meinem System gar nicht zu postfix,
          Sie werden schon vorher verarbeitet.
          Ich habe zum testen den Internet Zugang blockiert.
          Trotzdem kommen interne Mails immer noch recht schnell im Posteingang an.
          Externe Mails gehen bei geperrtem Internetzugang teilweise verloren und
          teilweise werden sie später versendet.

          Wenn ich bei mir aus der /etc/gromox/gromox.cfg die outgoing_smtp_url=sendmail://localhost Zeile entferne, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Aber das Mail wird aus "Gesendete Elemente" entfernt.

          Als Test, in die Datei /etc/gromox/gromox.cfg diese beiden Zeilen einbauen, Server rebooten und testen.

          outgoing_smtp_url=sendmail://localhost
          lda_mrautoproc=yes

          Vergessen zu erwähnen, wenn die Zeile outgoing_smtp_url=sendmail://localhost fehlt und es eine unzustellbare Adresse gibt, wird das Mail verworfen, also auch die anderen Adressen werden nicht zugestellt.

          Ein Entwickler ist gerade bei mir am System um sich das anzusehen.
          Eigentlich ist outgoing_smtp_url=sendmail://localhost der default Wert, es macht aber einen Unterschied ob die Zeile vorhanden ist oder nicht.

          © 2020-2024 grommunio GmbH. All rights reserved. | https://grommunio.com | Data Protection | Legal notice