• SolvedFixed
  • Outlook Fehler beim Senden an unbekannten Empänger in eigener Domain

WalterH Ich kann das nicht reproduzieren, wenn ich ein Mail an [unbekannt@meinedoamin.at](mailto:unbekannt@meinedoamin.at) sende, wird das Mail aus dem Postausgang entfernt und kurz danach kommt die Unzustellbarkeitsnachricht.

Wie sieht denn deine Unzustellbarkeitsmeldung aus?
Bei meiner ist es klar, dass sie von intern kommt.

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

  Betreff:	gg
  Gesendet am:	19.03.2025 10:13

Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

  'tester2@fritz.box' am 19.03.2025 10:13
        Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen. Versuchen Sie, die Nachricht später noch einmal zu senden, oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

Diagnoseinformationen für Administratoren:


Der Fehler lautet [0x00040580-0x00040580-0x00000501].

Exchange-Antwortkopfzeilen:
X-ServerApplication: Exchange/15.00.0847.4040
X-RequestId: {5A97234C-B072-436D-8153-FE08ECC79228}:39
X-ClientInfo: {56D25622-C0F2-4C5D-946C-7A886F3AE713}:72040014
X-ElapsedTime: 0
X-ResponseCode: 0
X-RequestType: Execute


ROPs-Zusammenfassung:

0: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
	ROP-Ergebnis: 0
	Antwortcodes: 0
1: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
	ROP-Ergebnis: 0
	Antwortcodes: 0
2: ropFlushRecipients (14) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
	ROP-Ergebnis: 0
	Antwortcodes: 0
3: ropSetProps (10) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
	ROP-Ergebnis: 0
	Antwortcodes: 0
4: ropTransportSend (74) verarbeitet (1) abgeschlossen (0)
	ROP-Ergebnis: 0
	Antwortcodes: 263552

Transport-Send-Fehler: Fehleraufzählung (25), HResult (0x00000000), EC (263552).
Transport-Send-Fehler: Fehleraufzählung (22), HResult (0x00000000), EC (263552).
Submit-Message-Fehler: Nachrichten-ID (2), Fehleraufzählung (13), HResult (0x00040580), EC (263552).

Sieht so aus bei mir:

Bei meinem System lehnt der Postfix das Mail als unzustellbar ab.

    WalterH Bei meinem System lehnt der Postfix das Mail als unzustellbar ab

    Ok,
    dann gibt es wirklich verschiedene gromox Versionen.
    Interne Mails gehen bei meinem System gar nicht zu postfix,
    Sie werden schon vorher verarbeitet.
    Ich habe zum testen den Internet Zugang blockiert.
    Trotzdem kommen interne Mails immer noch recht schnell im Posteingang an.
    Externe Mails gehen bei geperrtem Internetzugang teilweise verloren und
    teilweise werden sie später versendet.

    Wenn ich bei mir aus der /etc/gromox/gromox.cfg die outgoing_smtp_url=sendmail://localhost Zeile entferne, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Aber das Mail wird aus "Gesendete Elemente" entfernt.

    Als Test, in die Datei /etc/gromox/gromox.cfg diese beiden Zeilen einbauen, Server rebooten und testen.

    outgoing_smtp_url=sendmail://localhost
    lda_mrautoproc=yes

    Vergessen zu erwähnen, wenn die Zeile outgoing_smtp_url=sendmail://localhost fehlt und es eine unzustellbare Adresse gibt, wird das Mail verworfen, also auch die anderen Adressen werden nicht zugestellt.

    Ein Entwickler ist gerade bei mir am System um sich das anzusehen.
    Eigentlich ist outgoing_smtp_url=sendmail://localhost der default Wert, es macht aber einen Unterschied ob die Zeile vorhanden ist oder nicht.

    ok teste ich.
    Aber heute wirds nicht mehr gehen.

    Ok super,
    ich habe die Zeilen eingetragen und es funktioniert.
    Ich hoffe damit ist dann auch das gleiche Problem mit Active Sync in Android erledigt.

      herbert Ich hoffe damit ist dann auch das gleiche Problem mit Active Sync in Android erledigt

      Ich gehe davon aus.

        WalterH Ich gehe davon aus.

        ja, habe ich gerade getestet. Ist damit auch erledigt.
        Ich wollte gerade dort ein Reply schreiben.
        Mann kann dort auch ein Solved Fixed setzen.

        © 2020-2024 grommunio GmbH. All rights reserved. | https://grommunio.com | Data Protection | Legal notice