• Info
  • Grommunio als Ersatz für Exchange ...?

@WalterH Hallo Walter, so wie ich das hier gesehen habe bist du ein User der bereits einige Erfahrung mit Grommunio gesammelt hat und doch auch einige Accounts verwaltet.

Wie bereits geschildert, habe ich aktuell einen Account mit ca. 40 GB im Exchange Cache Modus (ca. 10 GB Cache Datei) auf ca. 8 Outlook Clients eingerichtet, die alle darauf zugreifen. Es kommt leider aktuell täglich vor, daß mich jemand kontaktiert, weil er keine aktuellen Mails mehr angezeigt bekommt, also das Outlook einfach nicht mehr synchronisiert. Ich würde auch sagen, daß sich das vorher mit Synchronisierungsproblemen ankündigt ... - Outlook ohne Cache Modus habe ich auch schon probiert, da bringt es eigentlich ziemlich schnell Fehlermeldungen das Elemente nicht geöffnet werden können usw.

Im Einsatz in meinem Scenario ist auf Client Seite Outlook LTSC 2024 bzw. 2021 und vereinzelt 2019. Am häufigsten würde ich aktuell LTSC 2024 als Problem eingrenzen (nicht ganz sicher ob man es wirklich auf diese Version reduzieren kann), dort tritt das leider aktuell sehr häufig auf. Ein löschen der Cache Datei ist dann schon die Lösung, aber eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht. Da hatte ich sogar mit IMAP und Sogo weniger Probleme, als jetzt mit Grommunio.

Serverseitig nutze ich die Appliance in der aktuellsten Community Version. Gerne stelle ich auch auf die kommerzielle um, doch da müsste ich dann schon wissen ob das auch funktioniert oder ob ich weiterhin täglich Cache Dateien neu erstellen lassen muss ...

Kannst mir dazu noch einen Tipp geben, kann man das irgendwie eingrenzen oder gibt es wirklich Settings die man hier gegebenenfalls noch ausprobieren kann. Ansonsten wäre das Abenteuer Grommunio wahrscheinlich leider wieder schneller beendet, als das ich es eingeführt habe, den so kann man produktiv nicht damit arbeiten. Ich hatte, bevor ich diesen Kunden Account jetzt umgestellt habe, eigentlich schon vorher einige Wochen einen Testaccount von mir eingerichtet und dort wenig bis keine Probleme. Mit dem Account ist aber nicht viel passiert, nur einige Mails, nur 1 Client der verbunden war und vielleicht eine Postfachgröße von 1 GB.

Wie gesagt, gerne noch den ein oder anderen Tipp von dir was man da noch optimieren / probieren könnte. Besten Dank!

  • Andy replied to this.

    Also einen wirklichen Tipp habe ich nicht, da seit einigen Wochen, das Problem, das wir die .OST Dateien löschen mussten fast vollständig verschwunden sind.

    • Wir haben die aktuellste Supported Edition installiert
    • eine halbwegs schnelle Hardware (SSDs)
    • sonst nichts auf dem grommunio Server installiert also keine Virenscanner die das Dateisystem ausbremsen oder andere Dienste die irgendwas anstellen können
    • So wenig als möglich an Änderungen in den Konfig Dateien
    • Die Systeme werden mit einem Check-MK überwacht damit man bei Problemen schnell reagieren kann
    • Alle Fehler die wir in den Logs finden werden umgehen behoben, aber da ist derzeit nichts zu tun

    Eine Ergänzung, /var/lib/gromox also die Maildaten sind bei uns immer ein eigener Mountpoint. Damit unabhängig vom root Filesystem.

    Ich vermute, diese Antwort hilft nicht wirklich weiter.

    heppi75 keine aktuellen Mails mehr angezeigt bekommt, also das Outlook einfach nicht mehr synchronisiert

    Das habe ich in letzter Zeit auch und damit einhergehend reihenwiese Syncprobleme, welche sich aber nicht sofort nach dem Start von Outlook einstellen. Das scheint ein MAPI-Thema zu sein, mit IMAP gibt es dagegen kein Problem.

    Ich habe aktuell 91 Sync Fehler, aber mein Outlook lief jetzt ca. 3 Tage durch, wurde erst vor einigen Minuten neu gestartet.

      WalterH Einen Punkt hätte ich evt. noch. Ich habe den Account per imapsync von Server zu Server migriert. Möglich, das dadurch was durcheinandergekommen ist bzw. das ganze nicht mehr konsistent läuft? Vielleicht muss ich wirklich nochmal probieren bei dem Postfach von vorne zu starten und die Mails anschliessend per PST Ex-/Import einzuspielen? Hast du diesbzgl. Erfahrungen gemacht?

        Im Minutentakt landen auch solche Synchronisierungsprobleme im Postfach?

        18:45:29 Synchronisiererversion 16.0.18526
        18:45:29 Postfach "Mein Postfach" wird synchronisiert
        18:45:29 Lokale Änderungen im Ordner "Posteingang" werden synchronisiert
        18:45:29 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
        18:45:29 [80040102-501-80040102-430]
        18:45:29 Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen.
        18:45:29 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
        18:45:29 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:
        18:45:29 https://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=80040102-501-80040102-430
        18:45:29 Vorgang abgeschlossen

        Wir sehen uns gerne Sync Issues an - Dafür gibt es Support und die Subscription und die entsprechenden Support-Kanäle, und die Arbeiten wir so schnell es geht Stück für Stück ab.

        Wir haben in der Zwischenzeit hunderte problemlose Installationen (Supported, Community ist "unzählbar"), die "laufen einfach", meist migriert aus MS Exchange heraus.

        Wer glaubt, dass Microsoft Outlook/Microsoft Exchange fehlerfreie Software sind, sollte sich überlegen, warum es solche Artikel gibt:

        https://learn.microsoft.com/en-us/outlook/troubleshoot/synchronization/synchronization-fails-after-mailbox-items-changed
        https://learn.microsoft.com/en-us/outlook/troubleshoot/performance/performance-issues-if-too-many-items-or-folders
        https://www.reddit.com/r/exchangeserver/comments/1b67xka/calendar_cannot_sync_in_cached_mode/

        Hier ist kein Stück grommunio involviert, und dennoch - Exchange und OL, so z.B. "TL;DR - recent calendar item had attachments, one of which broke sync for items older than it."

        Wenn man sync issues hat, dann gibt es einen Grund dafür, und dieser muss nicht immer bei grommunio liegen(!). Beispiel: Wenn ein Objekt z.B. defekt vom client erstellt wird oder durch ein Fremdsystem mit Fehlern übernommen wurde, dann kann es zu Problemen bekommen - Und das gilt genauso für MS Exchange.

        Noch ein Beispiel: Ein Calender-Invite aus einem anderen Marktbegleiter schickt schlichtweg defekte ICS-Einladungen. Da fehlt die Zeitzone. RFC sagt hier MUST, Exchange im Vergleich nimmt das Objekt auch an, ist "defekt", weil Exchange den Wert dafür synthetisiert, wir (und viele andere) weisen ihn ab.

        @neodg : Ist dein Vorschlag ernsthaft "Dear Microsoft, Amazon, Google,"

        @Andy @ozy : Kritik ist angekommen, daher auch der verlängerte Zyklus bei diesem Update. QA wurde massiv intensiviert.

        Hier ein wenig Beispiel-Lektüre:

        Der Grund, warum ich dies heranführe: Wenn Microsoft einen Bug hat, dauert es wie im o.g. Beispiel 40 Tage für einen schweren Bug, der erstmal eine wichtige Funktion eliminiert. Das ist auch alles andere als ein Einzelfall: Teilweise brauche MS schon Monate für schwere CVEs (>9.0-Skala).

        Es ist erstaunlich, wie viel Geduld IT Admins für die Marktführer regelmäßig aufbringen (Tickets der Laufzeit von über 300 Tagen keine Seltenheit(!)), wir uns aber schon schlecht fühlen müssen, wenn eine Antwort auch mal 2 Wochen brauchen kann.

        Einem jahrzehntelangem quasi-Monopol kann man sich nicht seriös über Nacht stellen, das braucht langen Atem, viel Geduld, ein ehrgeiziges (und leidensfähiges) Team und sehr viele Ressourcen - All das ist grommunio (sowie derem Eigentümer) bewusst.

        Nur bitte, @liebe community, projiziert nicht immer "jeden Fehler" direkt gleich als "Weltuntergang". Wenn selbst Microsoft mit den gigantischen Ressourcen als Unternehmen grobe Patzer passieren, und das "akzeptiert wird", dann gebt doch zumindest einer europäischen Lösung die gleiche Geduld, denn ungleich ist der Aufwand bei uns und für uns im Verhältnis ungleich höher. Und ist doch auch klar, dass die supported Version (logischerweise) eine höhere Priorität auch (haben muss), denn sorry, zur Wahrheit gehört nun mal, dass das Unternehmen grommunio nur mit Community auch Ihre Mitarbeiter nicht bezahlen könnte. Ich persönlich gebe jedem technischen Mitarbeiter der grommunio das klare "Go", auch ab und an hier in der community zu helfen, und das machen auch einige, und immer wieder mal, und auch das ist nicht selbstverständlich.

        Faktisch ist dieser Titel

        Grommunio als Ersatz für Exchange und warum das so nix wird

        an Polemik nicht zu übertreffen und wird daher abgeändert. Fakt ist, dass grommunio genau diese Aussage jeden Tag erfolgreich widerlegt - Selbst in Bereichen der erhöhten (und höchsten) Sicherheitsensibilität.

        Insofern schließe ich diesen Thread mit https://www.heise.de/hintergrund/Gestohlener-Master-Key-Der-kleingeredete-GAU-der-Microsoft-Cloud-9234601.html - "What can go wrong?"

        mkromer changed the title to Grommunio als Ersatz für Exchange ...? .

        © 2020-2024 grommunio GmbH. All rights reserved. | https://grommunio.com | Data Protection | Legal notice